Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
 
Bericht des Instituts für Informatik

 
Titelseite -> Inhaltsverzeichnis
 

 

5   Lehre am Institut für Informatik

Ziele des Diplomstudiengangs Informatik

Der vom Institut für Informatik getragene Diplomstudiengang Informatik soll die Studierenden für die spätere berufliche Tätigkeit als Diplom-Informatiker(in) ausbilden. Das Studium soll den Studierenden wissenschaftliche und praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden der Informatik so vermitteln, daß sie zu wissenschaftlichem Denken und selbständigem Arbeiten befähigt werden.

Den berufsqualifizierenden Abschluß des Studiums bildet die Diplomprüfung nach der derzeit geltenden ,,Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 26. August 1997``, in der Umfang, Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung festgelegt sind. Die jeweils geltende Studienordnung regelt die weiteren Einzelheiten der Organisation des Studiums.

Allgemeine Struktur

Das Studium ist so konzipiert, daß es in einer Regelstudienzeit von 9 Semestern abgeschlossen werden kann. Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium, abgeschlossen durch die Diplom-Vorprüfung, und ein anschließendes Hauptstudium, das nach weiteren vier Semestern und einem Semester für die Anfertigung der Diplomarbeit mit der Diplomprüfung abgeschlossen wird.

Der Gesamtumfang des Studiums beträgt etwa 150 Semesterwochenstunden (SWS), wovon etwa 25 SWS auf ein Nebenfach entfallen. Zusätzlich sind etwa 10 SWS für den nicht prüfungsrelevanten Wahlbereich vorgesehen.

Aufgrund der Abfolge der Lehrveranstaltungen kann das Studium nur im Wintersemester begonnen werden. Die Bewerbung um einen Studienplatz für Erstsemester erfolgt in der Regel im Studentensekretariat bis jeweils zum 15. September.

Nebenfach

Der Diplomstudiengang Informatik beinhaltet die Ausbildung in einem Nebenfach. Folgende Standard-Nebenfächer können laut DPO gewählt werden: Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Chemie, Geographie, Kommunikationsforschung und Phonetik, Mathematik, Operations Research und Physik.

Der Prüfungsausschuß kann auf Antrag ein anderes an der Universität Bonn vertretenes Nebenfach zulassen.

Grundstudium

Das viersemestrige Grundstudium beginnt jährlich mit dem Wintersemester. Es umfaßt Lehrveranstaltungen in Informatik, Mathematik und im Nebenfach. Der Verlauf des Grundstudiums (ohne das Nebenfach) ist im wesentlichen eindeutig festgelegt und entspricht der folgenden Übersicht (Der Umfang der Veranstaltungen ist in SWS angegeben. Hierbei bedeuten: V=Vorlesung, Ü=Übung, S=(Pro-)Seminar, P=Praktikum):

tabular582

Der viersemestrige Vorlesungszyklus Informatik I-IV behandelt typischerweise folgende Themengebiete:

Informatik I (Programmierung):
Mathematische Grundlagen, Syntax von Programmiersprachen, Elemente imperativer Programmiersprachen, Semantik, neuere Programmierparadigmen.

Informatik II (Rechenanlagen und Betriebssysteme):
Bausteine von Rechenanlagen, Codierung und Rechnerarithmetik, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, große Programme.

Informatik III (Algorithmik):
Datenstrukturen, Sortierverfahren, Algorithmen auf Graphen, Programmierungs- und Optimierungsverfahren, Approximationsalgorithmen, Amortisierte Analyse von Algorithmen, Schnelle Fouriertransformationen.

Informatik IV (Theoretische Informatik):
Automatentheorie und formale Sprachen, Prädikatenlogik, Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit, Berechnungskomplexität.

Es gibt keine speziellen Mathematikvorlesungen für Studierende der Informatik; die Grundausbildung in Mathematik umfaßt folgende Vorlesungen des Diplomstudiengangs Mathematik:

Lineare Algebra I, II:
Grundstrukturen, Lineare Algebra und Analytische Geometrie.

Infinitesimalrechnung I, II:
Ein- und mehrdimensionale reelle Analysis.

Das Grundstudium schließt mit der Diplom-Vorprüfung ab. Diese soll studienbegleitend abgelegt werden und besteht aus zwei mündlichen Prüfungen in Informatik, einer mündlichen Prüfung in Mathematik und einer (mündlichen oder schriftlichen) Prüfung im Nebenfach.

Hauptstudium

Das Hauptstudium umfaßt vier Semester in einem Gesamtumfang von ca. 80 SWS und ein weiteres Semester für die Diplomarbeit. Es beinhaltet Lehrveranstaltungen aus folgenden Bereichen:

tabular593

Im Hauptstudium ist auch die Teilnahme an mindestens zwei Seminaren und einem Praktikum vorgesehen. In diesem Rahmen kann das Hauptstudium nach Maßgabe der Prüfungs- und Studienordnung individuell gestaltet werden.

Zu jedem am Institut vertretenen Teilgebiet wird regelmäßig eine einführende Kernvorlesung angeboten, auf die dann weiterführende Spezialvorlesungen aufbauen. Beispiele für das Lehrangebot der einzelnen Teilgebiete werden in diesem Heft in den Beschreibungen der einzelnen Lehrstühle und Arbeitsgruppen gegeben.

In den ersten beiden Semestern des Hauptstudiums sollen die Studierenden durch die Kernvorlesungen einen Einblick in mehrere verschiedene Teilgebiete der Informatik kennenlernen, um sich dann entscheiden zu können, welche Gebiete -- auch im Hinblick auf die Prüfungen -- sie genauer studieren möchten.

Ein Gebiet muß als persönliches Vertiefungsgebiet gewählt und entsprechend intensiv studiert werden. Dies dient auch der Vorbereitung der Diplomarbeit, deren Thema in der Regel aus diesem Gebiet gestellt wird. Die Bearbeitungszeit für die Diplomarbeit beträgt 6 Monate.

Die Diplomprüfung besteht aus je einer mündlichen Prüfung in Theoretischer Informatik, Praktischer Informatik und im Vertiefungsgebiet sowie einer (mündlichen oder schriftlichen) Prüfung im Nebenfach. Die einzelnen Fachprüfungen können nach Maßgabe der Prüfungsordnung studienbegleitend abgelegt werden.

Prüfungsausschuß für den Diplomstudiengang Informatik der Fachgruppe Mathematik/Informatik

Vorsitzender:
 
Prof. Dr. Norbert Blum

Stellvertreter:
 
Prof. Dr. Rainer Manthey

Prüfungssekretariat:
 
Kornelia Ebert
Tel.: 0228/73-4418
Fax: 0228/73-4212
Email: pa@informatik.uni-bonn.de
Raum: N 221