Titel |
Konferenz |
Datum |
Schreibgeschütztes Rootverzeichnis für eine Gruppe von Network
Clients |
DECUS Symposium 2002 |
18.4.2002 |
A shared write-protected NFS root file system for a
cluster of diskless machines
(local copy)
|
|
15.-17.11.2002 |
Alte Hardware - neue Software,
neue Hardware - alte Software
|
DECUS Symposium 2003
|
8.4.2003
|
mini_sendmail, nullmailer & friends -
Alternative für Workstations
|
-Frühjahrsfachgespräch 2004
|
11.3.2004
|
NetBSD 2003 - NetBSD 2004
|
-Frühjahrsfachgespräch 2004
|
12.3.2004
|
Gebatchte Bildverarbeitung unter UNIX
|
DECUS IT-Symposium 2004
|
22.4.2004
|
A machine-independent port of the SR language
run time system to NetBSD
|
|
29.-31.10.2004
|
Eine maschinenunabhängige Portierung des SR-Laufzeitsystems auf NetBSD
|
-Frühjahrsfachgespräch 2005
|
24.2.2004
|
A machine-independent port of the MPD language runtime system to NetBSD
(full paper)
|
|
26.11.2005
|
Eine maschinenunabhängige Implementierung der Laufzeitumgebung für NetBSD zweier Sprachen für Parallelprogrammierung
|
Linuxtag 2006
|
5.05.2006
|
6 Jahre IPv6 an der Universität bonn
|
DECUS IT-Symposium 2006
|
17.05.2006
|
Eine Maschinenunabhängige Portierung des MPD- und SR- Laufzeitsystems auf NetBSD
|
FrOSCon 2006
|
25.06.2006
|
erlgrey - replizierte Mailfilterung mit Erlang.
|
-Frühjahrsfachgespräch 2007
|
2.2.2007
|
7 years IPv6 at University and at home
|
|
06.09.2007
|
9 Jahre IPv6 an der Universität Bonn und zu Hause
|
-Frühjahrstagung 2009
|
14.05.2009
|
Eckpunkte der IPv6-Einführung im Intranet
|
/
/
-
|
28.05.2009
|